Rechtliche Hinweise & Datenschutz
Hier findest du eine Übersicht zu den rechtlichen Hinweisen für unsere Website und die entsprechenden Services.
- Allgemeine Versicherungsbedingungen
- Datenschutzinformationen
- Wichtige Informationen und rechtliche Hinweise zum Vertragsabschluss
- Impressum
Allgemeine Versicherungsbedingungen &
Allgemeine Bedingungen für das Bauspargeschäft
Hier kannst du dir die Allgemeinen Versicherungsbedingungen sowie die Allgemeinen Bedingungen für das Bauspargeschäft herunterladen:
- Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Vollkaskoversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeug-Teilkaskoversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Lenker-Unfallversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Haushaltsversicherung
- Allgemeine Bedingungen für die Eigenheimversicherung
- Allgemeine Bedingungen für das Bauspargeschäft
- Informationsbogen für den Einleger
Wichtige Informationen und rechtliche Hinweise zum Vertragsabschluss
Unsere Informationen und rechtlichen Hinweise zur KFZ Versicherung findest du hier als pdf-Datei zum Download.
Unsere Informationen und rechtlichen Hinweise zur Haus & Heim Versicherung findest du hier als pdf-Datei zum Download.
Unsere Informationen und rechtlichen Hinweise für das Bauspargeschäft findest du hier als pdf-Datei zum Download.
Datenschutzinformationen
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website sowie unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns an die europäischen und nationalen Datenschutzbestimmungen. Dabei ist uns Transparenz dir gegenüber ganz besonders wichtig, denn es ist uns ein wichtiges Anliegen deine Daten bei der Ermittlung, Speicherung und Verwendung zu schützen.
Lade hier die Allgemeinen Informationen zum Datenschutz herunter.
Sicherheit der Daten
Wüstenrot bemüht sich um hohe Sicherheitsstandards bei der Speicherung und Verarbeitung von sensiblen Nutzerdaten, welche über Websites von Wüstenrot eingegeben werden. Personenbezogene Daten werden nur nach den Vorgaben der Datenschutzgrund- Verordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) erhoben, verarbeitet und verwendet.
Ermittlung und Speicherung der Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und Anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Nutzung der Website
Wüstenrot setzt verschiedene Software zur Analyse der Website-Benutzung ein, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten der Seitenbesucher zu gewinnen. Diese Dokumentation trägt dazu bei, um die Bedürfnisse unserer Website Besucher besser kennen zu lernen sowie die Qualität unseres Angebots ständig zu verbessern.
Datensicherheit im Internet
Das World Wide Web ist ein öffentlich zugängliches System. Werden persönlichen Informationen online preisgegeben, so erfolgt dies auf eigenes Risiko. Deine Daten können unterwegs verloren gehen oder in die Hände Unbefugter gelangen. Seitens Wüstenrot wird in solchen Fällen keinerlei Haftung übernommen. Wir empfehlen Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Wüstenrot E-Services
Im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Produktvertrages bei einem Unternehmen der Wüstenrot-Gruppe, haben Sie die Möglichkeit einen persönlichen eServices Account zu aktivieren. Im Zuge der Registrierung werden der persönlicher Aktivierungscode, Geburtsdatum, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ausweisdaten verarbeitet. Nach erfolgreicher Anmeldung haben Sie unter anderem die Möglichkeit der elektronischen Zustellung von Dokumenten, Informationsabfragen und Vertragsdatenänderungen. Bei jeder Anmeldung werden Ihre Login Daten an Wüstenrot übermittelt und geprüft. In einem gesicherten eServices Bereich werden personenbezogenen Daten angezeigt und Cookies, Log Daten sowie Tracking aus Sicherheitsgründen verarbeitet und gespeichert.
Wüstenrot App
Mit Ihrer Anmeldung in der Wüstenrot App haben Sie unter anderem die Möglichkeit vollständige Produktinformationen einzusehen, Profildaten zu ändern, Beraterdaten schnell und unkompliziert abzufragen, Fotos hochzuladen und direkt auf Ihre Postbox zuzugreifen. Hierbei werden Ihre Login-Daten zur Verarbeitung an Wüstenrot übermittelt. Wir verarbeiten diese Daten als Verantwortliche zu Zwecken der Feststellung Ihrer Berechtigung zur Nutzung, zur Durchführung Ihres Logins sowie zur Bereitstellung der Wüstenrot App Services.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Browsererfahrung zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf dieser Website auf der Festplatte deines Endgeräts gespeichert werden und ein Wiedererkennen des Browsers bzw. der bereits erfolgten Nutzeraktivitäten ermöglichen.
Hierbei kommen Session Cookies und Permanent Cookies zum Einsatz. Session Cookies werden ausschließlich für die Dauer des Website-Besuchs in deinem Browser gespeichert. Permanent Cookies bleiben hingegen auch nach Verlassen der Website gespeichert.
Cookies können darüber hinaus in First Party Cookies und Third Party Cookies unterteilt werden. Wenn Cookies nicht von uns, sondern von einem Drittanbieter im Rahmen der Nutzung seiner Dienste durch uns gesetzt werden, spricht man von Third Party Cookies. Beim Einsatz von Third Party Cookies werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Dadurch können unter Umständen deine Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt sein. Dies betrifft insbesondere deine Rechte auf Geheimhaltung und Rechtsbehelfe gegen Rechtsverletzungen.
Die Speicherung von Cookies kannst du grundsätzlich durch eine Einstellung in deiner Browser-Software verhindern. Weiters kannst du die Cookies jederzeit von der Festplatte deines Endgeräts löschen. Dadurch kann aber die Darstellung der Website oder Benutzerführung eingeschränkt werden.
Deine Cookie-Einstellungen kannst du auch jederzeit ändern und somit deine Zustimmung widerrufen. Durch den Widerruf deiner Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Cookie-Einstellungen
Deine Einstellungen kannst du hier jederzeit ändern und somit deine Zustimmung widerrufen. Durch den Widerruf deiner Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Informationen zum Überweisungsverkehr unter Nutzung des SWIFT-Netzwerkes
Bei Überweisungen ins Ausland und gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet. Aus Gründen der Systemsicherheit speichert SWIFT die Transaktionsdaten vorübergehend in seinen Rechenzentren in den Niederlanden und den USA.
Ein anderes Unternehmen, das diese Dienstleistungen weltweit anbietet, gibt es derzeit nicht, so dass österreichische Kreditinstitute für die Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs regelmäßig keine Alternative zur Nutzung der Dienste von SWIFT haben. Ohne eine Zusammenarbeit mit SWIFT könnte ein österreichisches Kreditinstitut seinen Kunden keine Dienstleistungen im weltweiten Zahlungsverkehr anbieten. Das von den österreichischen Kreditinstituten genutzte SWIFT-Netz entspricht technisch den höchsten Sicherheitsanforderungen.
SWIFT betreibt in Europa und in den USA jeweils ein Rechenzentrum (Operating Center), in dem die Transaktionsdaten vorübergehend gespeichert sind. Die Datenbestände, die auf den Servern in den Operating Centern gespeichert werden, sind aufgrund einer ständigen Datenspiegelung stets identisch. Diese Spiegelung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um beim Ausfall eines der Operating Center den internationalen Zahlungsverkehr vom anderen Operating Center fortführen zu können. Eine räumlich getrennte Ersatzinfrastruktur zur Sicherung des fortlaufenden Betriebes entspricht internationalen Standards und aufsichtsrechtlichen Vorgaben.
Nach dem 11. September 2001 hat das US-amerikanische Finanzministerium aufgrund behördlicher Beschlagnahmeanordnungen Transaktionsdaten aus dem US-amerikanischen Operating Center von SWIFT angefordert und diese für die Zwecke der Terrorismusbekämpfung ausgewertet. Nach Auskunft von SWIFT und dem US- amerikanischen Finanzministerium ist eine Vereinbarung getroffen worden, um die von den Beschlagnahmeanordnungen jeweils erfasste Datenmenge soweit wie möglich zu reduzieren und deren Auswertung nur für Zwecke der Terrorismusbekämpfung zu gewährleisten. Es ist davon auszugehen, dass die Beschlagnahme der Zahlungsverkehrsdaten in den USA nach US-amerikanischem Recht zulässig ist. Auch in Europa können staatliche Stellen auf entsprechender rechtlicher Grundlage Daten beschlagnahmen.
Von österreichischen und europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden sind Bedenken gegen die Spiegelung von Zahlungsverkehrsdaten in einem SWIFT Operating Center in den USA und den Zugriff von US-Behörden hierauf erhoben worden. Die Kreditwirtschaft unterstützt das Bemühen, eine internationale Lösung für die hiermit verbundenen datenschutzrechtlichen Fragen zu finden.
Anlass dieser Information ist ein Auftrag der österreichischen Datenschutzbehörde unter Hinweis auf die Rechtslage.
Online Targeting und Retargeting
Auf dieser Website wird dein Surfverhalten analysiert, um Rückschlüsse auf deine Interessen ziehen zu können. Diese Analysen sind auf ausgewählte Zielgruppen gerichtet, wie beispielsweise auf Region, Alter und Geschlecht. So kann Werbung entsprechend der Zielgruppe den zugeordneten Besuchern ausgespielt werden ("Targeting").
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet so genannte. "Cookies" – Textdateien - die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern. In diesem Fall kann möglicherweise die Website nicht vollständig angezeigt werden. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google entnimm bitte hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google AdWords
Diese Website benutzt Google AdWords von Google und im Rahmen von Google Adwords das Conversion Tracking.
Besucht ein Nutzer eine Website von Wüstenrot (klickmal.at, mein-leben.at, wuestenrot.at) können Google und Wüstenrot erkennen, dass der Nutzer auf eine Google Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Google AdWords wird in Zukunft geräteübergreifend arbeiten, sofern du ein Google-Konto hast und in den Einstellungen die Verknüpfung deines Kontos mit deinem Web- und App- Browserverlauf gestattest. Dies ist allerdings weiters nur dann der Fall, wenn du die Einstellung zur Nutzung von Informationen zur Anzeigenpersonalisierung in deinem Google- Konto nicht deaktiviert hast. Die entsprechende Einstellung findest du unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated.
Du erlaubst uns damit für dich relevante Anzeigen, die entsprechend deiner Nutzung über ein bestimmtes Gerät erstellt wurden, auch dann zu schalten, wenn du von einem anderen Gerät aus auf unsere Internetseiten zugreifst. Hierzu wird eine Google-authentifizierte ID mit deinem Google-Konto verknüpft.
Wenn du Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren möchtest, kannst du deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
Datenschutzhinweise zu Google AdWords: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads.
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps- Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine Einstellungen verändern, so dass du deine Daten verwalten und schützen kannst.
Google DoubleClick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um dir für dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick- Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Websiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google deine Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Social Media Plug Ins
Auf dieser Website befinden sich Social Plugins von Facebook, Twitter, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Xing.
Für nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverwendung durch die sozialen Netzwerke sowie den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://help.instagram.com/155833707900388/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://twitter.com/de/privacy
Xing wird betrieben von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.xing.com/privacy
Pinterest wird betrieben von Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn wird betrieben von Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA. Den Link zur Datenschutzerklärung findest du hier https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
YouTube Plug Ins
Wüstenrot verwendet Plugins von YouTube, gehörig zur Google Inc. Sobald du mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite von Wüstenrot von dir besucht wurde. Solltest du dazu in deinem YouTube-Account eingeloggt sein, würdest du es YouTube ermöglichen, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn du dich vorher aus deinem Account ausloggst. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch YouTube erhälst du in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Adition AdServer
Im Zuge der werblichen Aussteuerung arbeiten wir mit dem Drittanbieter content garden technologies GmbH (ADITION AdServer-Dienst) zusammen. Damit wollen wir dich über eine Session auf unserer Seite hinausgehend auch auf anderen Webseiten mit unseren werblichen Inhalten ansprechen.
Die Daten werden aufgrund des berechtigten Interesses zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Deine Daten werden verwendet um dir auf den Websites und Apps von anderen Anbietern personalisierte Werbung präsentieren zu können. Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden. Wenn du dich von der Datenerfassung durch den ADITION AdServer-Dienst abmelden willst, ruf die ADITION AdServer-Seite auf. Klick auf "Opt-Out Cookie setzen". Du wirst danach auf eine Seite weitergeleitet die das besagte Opt-Out, also deine Abmeldung, bestätigt. Danach wird der ADITION AdServer keine Cookies mehr auf deinem Computer oder deinem Smartphones speichern.
Sizmek
Sizmek verwendet Cookies um Informationen zu sammeln, wie die IP-Adresse eines Computers, der Typ des Betriebssystems eines Computers, der Typ des Internet-Browsers, welche Websiten besucht wurden und zu welcher Zeit. Sizmek verwendet Cookies außerdem, um soziodemografische Informationen über anonyme Online-Umfragen zu sammeln, so wie auch Informationen über die Surfaktivitäten eines Users, um darauf interessensbasierte bzw. zielgerichtete Werbung auszuliefern. Außerdem werden Cookies verwendet, um zu erfassen, ob ein User bereits eine Anzeige gesehen hat und wie oft. (Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.sizmek.com/privacy-policy/)
Appnexus
Die Plattform verwendet Cookies, Beacons, Tags, Mobile SDK's und einige Non-Cookie- Technologien, um Daten über Webbrowser, sowie Devices und Apps zu sammeln und zu speichern. (Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy) Das anj-Cookie enthält Daten die Aufschluss darüber geben, ob eine Cookie-ID mit unseren Partnern synchronisiert ist. ID-Synchronisation ermöglicht unseren Partnern, Daten von außerhalb der Plattform, auf der Plattform zu nutzen. (Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy) Das sess-Cookie enthält einen einzigen nicht-einzigartigen Wert: ""1"". Es wird verwendet um zu testen, ob ein Browser dazu konfiguriert ist, Cookies von Appnexus zu akzeptieren. (Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy) Dieses Cookie (uuid2) enthält einen einzigartigen zufallsgenerierten Wert, der der Plattform ermöglicht, zwischen Browsern und Devices zu unterscheiden. Es wird mit weiteren Informationen abgeglichen (z.B. mit Interessens-Segmenten und die Historie zu bereits angezeigten Werbeanzeigen im Browser bzw. Device) und Kunden oder Drittunternehmen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen werden von Kunden verwendet, um die Werbeanzeigen für die Auslieferung in der Plattform auszuwählen und die Ergebnisse sowie die Kosten dieser Werbeanzeigen zu messen. Außerdem ermöglicht es Kunden, nicht personenbezogene Informationen von außerhalb der Plattform, mit anderen nicht personenbezogenen Informationen abzugleichen. (Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy)
Adform
Diese Website verwendet Cookies, die von Adform A/S bereitgestellt werden, einem Unternehmen, das uns digitale Werbedienste zur Verfügung stellt. Durch die Einstellung von Cookies kann Adform Ihren Computer erkennen, sowohl beim Besuch unserer Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites. Adform kann anhand der Cookies Informationen über Ihr Gerät und Ihr Suchverhalten erheben, unter anderem:
(i) die IP-Adresse – diese wird vor der weiteren Nutzung anonymisiert, damit niemand Sie direkt identifizieren kann;
(ii) die Cookie-Kennung, die eine zufällige Zeichenkette ist, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird;
(iii) Informationen über Ihr Betriebssystem und andere technische Informationen (Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Landeseinstellungen, Geräte-ID und Gerätetyp und Art des Browsers, den Sie nutzen, um eine Website zu besuchen); und
(iv) Datum, Zeit und Region Ihres Websitebesuchs, Domain, die Sie besuchen, und URLs, die Sie zuvor aufgerufen haben.
Die im Rahmen dieses Verfahrens erhobenen Informationen ermöglichen es uns oder ihnen nicht, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Daten zur persönlichen Identifizierung zu erkennen. Diese Cookies und die über sie erhobenen Daten werden genutzt, um Werbemitteilungen zu erstellen, die für Sie relevanter sind, was folgende Funktionen umfasst: Verhinderung der stetig wiederholten Anzeige derselben Werbung, Messung und Meldung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen, Feststellung von Preisen und Gebotsentscheidungen für bestimmte Elemente von Werbemöglichkeiten, Auswahl von Werbung und Inhalten basierend auf Ihren Interessen und Sicherstellung der Integrität und Sicherheit der Dienste, die Adform seinen Kunden anbietet, einschließlich der Analyse, ob ein Besuch auf einer Website von einem Roboter oder einer Software ausgeht.
Mehr über die Nutzung von Cookies und die Datenschutzgrundsätze von Adform erfahren Sie hier: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/. Sie können die Adform-Cookies jederzeit wie folgt abstellen [Link zum Recht auf Vergessenwerden einfügen https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/right-to-be-forgotten/] oder indem Sie die Adform-Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Teads
Teads True Visits erfordert, dass ein Pixel implementiert wird, um die Zielseitenansicht idealerweise vor Beginn einer Kampagne zu verfolgen. So wird die beste Ausschlussreichweite gewährleistet. Teads True Visits-Kampagnen targeten die Teads-Cookies-Pools von Benutzern, die Teads ihre Einwilligung über die Teads-Publisher-Partner gegeben haben.
Mehr über die Nutzung von Cookies und die Datenschutzgrundsätze von Teads erfahren Sie hier